Wahl der ersten Bundesrichterin 1974: Intrigante Gegnerschaft
SUISSE (FREIBOURG): PODCAST
3. Dezember 2025In diesem Podcast des SRF werden Widerstände dargelegt, gegen die Margrith Bigler-Eggenberger in ihrer Karriere und insb. bei ihrer Wahl als erste Bundesrichterin kämpfen musste.
«Vor 50 Jahren, am 4. Dezember 1974, wurde erstmals in der Schweiz eine Frau ans Bundesgericht in Lausanne gewählt: die Juristin und Anwältin Margrith Bigler-Eggenberger (1933–2022). Ihr Weg dahin war mit Widerständen gepflastert und die Wahl selbst von einer handfesten Intrige überschattet.
· Bei der Wahl der ersten Bundesrichterin kam es zu einem Skandal.
· Ihr Lebenslauf, der dem Parlament bei der Wahl vorgelegt wurde, war zusammengestrichen worden.
· Bis heute ist die Täterschaft unbekannt.
· Margrith Bigler-Eggenberger wurde trotzdem, allerdings knapp, gewählt.
· Doch auch nach der Wahl gingen die Intrigen gegen die erste Bundesrichterin weiter.
· Sie kämpfte unbeugsam gegen maximalen Widerstand, nicht nur beruflich, sondern auch privat.
· Der Podcast rollt die Geschichte dieser Frauenkarriere anhand von historischen O-Tönen auf.
Im Podcast zu hören sind:
· Margrith Bigler-Eggenberger im historischen O-Ton, Juristin, Anwältin und erste Bundesrichterin der Schweiz
· Elisabeth Joris, Historikerin
[...]
Autorin: Sabine Bitter
Host: Katrin Becker
Produktion: Raphael Zehnder
Technik: Serge Krebs»
Direkter Zugang zum Podcast (https://www.srf.ch)
Spendenbutton / Faire un don
Gender Law Newsletter FRI 2025#1, 01.03.2025 - Newsletter abonnieren