Herzlich Willkommen beim FRI

Willkommen auf der Website des Feministischen Rechtsinstituts (FRI)!

Wir sind ein Forum für die Entwicklung und Vermittlung von Grundlagen für eine geschlechtergerechte Rechtsanwendung. Unser Ziel ist es, Geschlecht als Querschnittsthema in allen Rechtsbereichen sichtbar zu machen – von Gleichstellungs- und Gewaltschutzgesetzen bis hin zu Sozialversicherungs-, Steuer- und Strafrecht.

Mit unserer Arbeit tragen wir seit 30 Jahren dazu bei, Forschung, Praxis und Politik positiv zu beeinflussen und die Geschlechtergleichstellung aktiv voranzutreiben.







30 Jahre FRI

28. Juni 2025

Das Schweizerische Institut für feministische Rechtswissenschaft und Gender Law (FRI) feiert 30 Jahre seines Bestehens!

Bern


Save the Date Seit drei Jahrzehnten setzen wir uns mit Leidenschaft und Engagement für feministische Rechtsstudien und Gendergerechtigkeit ein. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums planen wir eine festliche Veranstaltung am 28. Juni 2025, um auf unsere Erfolge zurückzublicken, inspirierende Redner*innen willkommen zu heissen und gemeinsam in die Zukunft zu blicken. Weitere Informationen zu unserem Jubiläumsprogramm folgen in Kürze – bleiben Sie...



Genderlaw Newsletter 2024#4 - Editorial

Liebe Leser*innen  Mit grosser Vorfreude möchten wir Sie auf die kommende Gender Law Konferenz 2025 aufmerksam machen. Unter dem Titel «Soziale Gerechtigkeit und Krisen: queer-feministische theoretische Überlegungen der Rechtswissenschaft» findet sie vom 6. bis 7. Februar 2025 an der Universität Neuenburg statt. Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieser spannenden Veranstaltung zu werden.
 
Die Konferenz widmet sich...



Suche nach Zeitzeug*innen zu Margrith Bigler-Eggenberger (MBE)

Die Juristin Margrith Bigler-Eggenberger (1933 – 2022) wurde 1972 als erste Frau ins Bundesgericht gewählt und blieb bis 1991 die einzige Richterin am höchsten Gericht der Schweiz. Als Richterin und Publizistin war MBE eine Pionierin für Frauenrechte und die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Schweiz. Bei ihrem Tod setzte MBE die FRI-Stiftung als Alleinerbin ein.

Die FRI-Stiftung möchte Werk und Leben der ersten Bundesrichterin einer breiten...